Sprachkenntnisse |

In der heutigen Zeit spielt der globale Handel ohne Zweifel eine wichtigere Rolle als jemals zuvor. Ob ich nun eine Gespräch mit einem ausländischen Handelspartner führe, einen internationalen Workshop besuche, oder an einer Branchenmesse irgendwo rund um den Globus teilnehme - die internationale Ausrichtung eines Unternehmens bringt immer neue Herausforderungen für die Belegschaft mit sich.
"... „Gute Englisch-Kenntnisse gelten in vielen Jobs oftmals als Grundvoraussetzung. Aber auch andere Sprachen sind immer häufiger gefragt, wenn man sich in international agierenden Unternehmen behaupten will. Welche dies sind, haben wir mit dem BAP Job-Navigator untersucht“, so Julia Große-Wilde, Geschäftsführerin des Bundesarbeitgeberverbandes des Personaldienstleister e.V. (BAP). Analysiert wurden 803.000 Stellenanzeigen, die im April 2018 von 122.440 Unternehmen in Printmedien, Jobbörsen, Firmenwebsites und der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht worden sind. ..." (Quelle: www.personaldienstleister.de)
Dabei steht Englisch als Weltsprache nach wie vor unangefochten an oberster Stelle. Gerade bei Studenten und den sogenannten "Young Professionals" gelten hohe Anforderungen. Die Hälfte aller Jobangebote für Berufseinsteiger setzen Englisch-Kenntnisse voraus. Am zweithäufigsten wünschen sich die Unternehmen von ihren Bewerbern sehr gute Französisch-Kenntnisse, wobei der Anspruch an das Sprachniveau hier wesentlich höher liegt.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: BAP Job-Navigator 05/2018 |
